Herzlich Willkommen ...

... auf der privaten Homepage über den Neuwieder Stadtteil Irlich.
Irlich liegt rechtsrheinisch an der Mündung der Wied im Norden von Rheinland-Pfalz und gehört seit 1969 zur Kreisstadt Neuwied. Um 970 wurde Irlich erstmalig als Irlocha urkundliche erwähnt. Der Ort hat 5.104 Einwohner (Stand 30.06.2021).
Diese Internetseite soll Ihnen Irlich und seine Umgebung in erster Linie durch Fotoimpressionen ein wenig näher bringen.

Irlich feiert 1000 Jahre! Veranstaltungen:
07.05.23 | Wanderung rund um Irlich | Arbeitskreis Irlicher Vereine | Irlich |
13.05.23 | 90 Jahre Kfd Irlich | Kfd | Pfarrkirche Irlich |
08.06.23 | Familientag | MFZ Irlich | Vereinsheim an der Wied |
18.06.23 | Bezirksschützenfest | St. Georg Schützenbruderschaft | Schützenhalle an der Wied |
23. - 26.06.23 | Kirmes und Jubiläumsfeier 1000 Jahre Irlich | Kirmesgeselschaft/ Arbeitskreis Irlicher Vereine | Schützenhalle und darum herum |
02. - 08.07.23 | Mitmachzirkus der Grundschule St. Georg | Förderverein Grundschule Irlich | Festgelände an der Wied |
15.07.23 | Tafeln im Dorf | Arbeitskreis Irlicher Vereine | Weiherplatz |
12.08.23 | Rheinuferfest | Ortsvereine Irlich | Rheinufer |
19. - 20.08.23 | Ausstellung Bilder Ilse Walkenbach | Marion Klein | Pfarrheim |
25.08.23 | Hobbyschiessen für Fimen und Vereine | St. Georg Schützenbruderschaft | Schützenhalle |
03.09.23 | Pfarrfest und Königskrönung | Kirchengemeinde | Kirche und rund herum |
22.09.23 | Theater "Salüü" | Kfd in Kooperation mit den Ortsvereinen | Weiherplatz/Kirche |
23.09.23 | Funny Sports Day | TSG Irlich | Turnhalle Robert Krups Schule |
03.10.23 | Kirchweihfest - 350 Jahre Kirche in Irlich | Kirchengemeinde | Kirche und drum herum |
07.10.23 | 70 Jahre MFZ Irlich | MFZ Irlich | Mehrzweckhalle |
10.11.23 | St. Martin und Abschluss 1000 Jahre Irlich | Arbeitskreis Irlicher Vereine | Festgelände |
Aktion saubere Flur in Irlich
Annähernd 40 Helfer waren dem Aufruf des Bürgervereins ⊃2;Wir für Irlich" gefolgt, und haben mitgeholfen den Müll in und um Irlich aufzusammeln. Die Aktion, die in Kooperation mit dem Ortsbeirat, und mit Unterstützung der Jagdgenossenschaft durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg. Lars Ebert, der Vorsitzende des Bürgervereins, dankte auch der Firma Spindlboeck, die die Würstchen für den Mittagsimbiss gespendet hatte und auch der Schützenbruderschaft, die ihr Vereinshaus als Logistikzentrum zur Verfügung gestellt hatte.

Allerheiligen in Irlich
Erstmals fand die Messe zu Allerheiligen auf dem Friedhof in Irlich statt. Rund 130 Gläubige kamen um bei Sonnenschein vor der Friedhofskapelle den Verstorbenen zu gedenken. Pfarrer Müller zelebrierte festlich mit einer großen Schar von Messdienerinnen und Messdienern. Im Anschluss wurden die Gräber gesegnet. Manfred Wertgen vom Pfarrgemeinderat sah mit der Festmesse an diesem besonderen Ort den Beginn einer neuer Tradition für Irlich. Dies gelang danke vieler Ehrenamtlicher die Bänke, Sitzkissen, Tontechnik und die Altargestaltung übernahmen. (jk)

Rheinufer aufgewertet
Zum wiederholten Male ist es mit gemeisamen Kräften gelungen Irlich ein Stück weit (noch)schöner zu machen. Im Zusammenspiel von Jagdgenossenschaft Irlich (Finanzierung der Relax-Liege), sowie Bürgerverein "Wir für Irlich e.V." (Finanzierung der Vesperinsel) und dem Ortsbeirat (Finanzierung der Fundamentarbeiten) sowie den Servicebetrieben Neuwied (Ausführung) hat sich das Bild der Rheinanlagen deutlich verändert und wurde durch die Neuanschaffungen von einer Sitzgurppe und einer Liege deutlich aufgewertet. Mit einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss wurden die neuen Errungschaften eingeweiht.

Jubiläumskonzert

160 Jahre Männerchor Cäcilia Irlich
Mit einem sehr schönen und abwechslungsreichen Konzert feierte der Männerchor Cäcilia Irlich sein 160 jähriges Bestehen in der sehr gut besuchten Irlicher Mehrzweckhalle. Unterstützt wurde er bei dem über dreistündigen Programm von Danka Winninghoff (Piano), Julian Schulzki (Bass-Bariton) und Walter Kohns (Tenor). Die Leitung lag wieder in den bewährten Händen von Musikdirektor Andreas Wies. Wieder mit beim Konzert dabei war auch das Vokalensemble Cannibale Vocale aus dem südlichen Westerwald. Ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Vokalensemble. Schräg, skurril und voller Überraschungen - so präsentieren sie Auszüge aus ihrem Programm und begeisterten das Publikum.

Bürgerverein sucht Verstärkung!
Wir brauchen Verstärkung!
Wer sind wir?
Wir pflegen Grünflächen im Ort und die Blumen auf der Brücke,
wir helfen mit, z. B. beim Pfarrfest und St. Martins-Umzug,
wir organisieren das Glühweinfest,
wir sorgen für die Weihnachtsbeleuchtung im Ort,
wir helfen mit bei der Flurreinigung,
wir haben die Hundekot-Beutel-Spender angeschafft,
wir bringen uns ein, wir helfen mit, wir unterstützen Projekte wie z. B. die Restaurierung der Ortseingangsschilder; den Wappenstein am Weiherplatz; den Irlicher Stein, oder aktuell die Anschaffung einer Tisch/Bank-Kombination für die Rheinanlagen.
Was wir wollen:
Wir wollen den Ort liebens- und lebenswerter machen.
Was wir brauchen:
Wir brauchen neue Mitglieder, helfende Hände, frische Ideen,
aktive und passive Unterstützer.
Werden Sie Mitglied!
Hier können Sie die Mitgliedserklärung als PDF herunterladen:
Schultheiß-Damen-Kreuz

Bei einem Ortstermin am Schultheiß-Damen-Kreuz hat der Ortsbeitrat verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit Herrn Siebke vom Neuwieder Bauamt besprochen. In der nächsten Sitzung des Ortsbeirates soll darüber diskutiert und ein Beschluss gefasst werden. U.a. sollen Blumen und Büsche gepflanzt werden, Sitzbänke aufgestellt und die Fläche rund um das Kreuz gepflaster werden.
Familienbuch Irlich erschienen
Die Einwohner von Irlich von 1900 bis 1970
von Beate Busch-Schirm
Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Das sind die zentralen Fragen unseres Lebens. Zumindest die erste Frage kann mit Hilfe der Familienforschung beantwortet werden. Viele Menschen erfasst derzeit der Virus der Vorfahrensuche, denn: Geschichte prägt! Die Geschichte, das Erleben unserer Vorfahren, prägt auch unser Tun und Handeln heute. Bewusst oder unbewusst handeln wir mehr oder weniger nach der Summe der Erfahrungen unserer Vorfahren. Das nun erschienene Familienbuch Irlich stellt auf ca. 500 Seiten Familien und Einzelpersonen (über 5.300) dar, die in Irlich in der Zeit von 1900 bis 1970 gelebt haben.
Das Buch ist erhältlich in der Rathaus-Apotheke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Änderung am Dienstag, 25. April 2023 um 13:57:15 Uhr.